Bestes glücksspiel lotto

  1. Neue Bonus Ohne Einzahlung: Ja, Guns Bet Casino bietet Spielern die Möglichkeit, kostenlos zu spielen.
  2. Roulette Spielregeln Einfach - Darüber hinaus haben wir eine vollständige Liste von Websites, die ähnliche E-Wallet-Dienste akzeptieren, und viele andere Informationen.
  3. Interwetten Freispiele: Es gibt definitiv viel Aufregung und Spaß hier zu haben.

Apps spielen und geld verdienen

Top Online Casino Willkommensbonus
Sobald Sie die App heruntergeladen haben, werden Sie durch den Registrierungsprozess geführt, der die Angabe persönlicher Informationen wie Ihres Namens, Ihrer Adresse und der letzten vier Ziffern Ihrer Sozialversicherungsnummer umfasst.
Online Casino Bonus 1 Euro Einzahlung
Sie können Ihr Konto dauerhaft schließen, es wird jedoch aus statistischen Gründen nicht gelöscht.
Ein Willkommensbonus ist eine großartige Möglichkeit, eine Website zu testen und Ihre Registrierkasse auszulöschen.

Poker loser

Kenozahlen Ziehung Live
In diesem Glücksspiel, wenn Sie die Seele eines Jägers haben.
Beste Casino
Wir haben eine Liste der vertrauenswürdigsten Websites erstellt, die heute betrieben werden.
Casino Spielen Online

5 Neujahrs-Vorsätze für dein Unternehmen

Alle Jahre wieder hört man in der Zeit rund um den Jahreswechsel dieselbe Frage beim Small Talk: «Und, welche Vorsätze hast du dir für das neue Jahr gesetzt?».

Meistens richten sich diese Fragen an dich als Privatperson. Wenn es um dein Unternehmen geht, werden in den meisten Fällen betriebswirtschaftliche Ziele gesetzt: Wachstum, Umsatzsteigerung, Expansionen und so weiter. Doch was braucht es, um diese wirtschaftlichen Unternehmensziele zu erreichen? Es braucht die richtigen Mitarbeitenden und eine Unternehmenskultur, die eine konstruktive Zusammenarbeit zulassen und fördern.

Diese fünf Neujahrs-Vorsätze helfen dir dabei, aus 2021 ein erfolgreiches Jahr für dein Unternehmen zu machen:

1. Mitarbeitende aktiv und gezielt entwickeln

Die Mitarbeitenden sind das höchste Gut eines Unternehmens – das wurde nicht erst in der Corona-Krise offensichtlich. Umso wichtiger sind die Strukturen, um der Entwicklung und Förderung deiner Mitarbeitenden gerecht zu werden. Dazu gehört die Verankerung von Mitarbeitendengesprächen. Sie sollen fester Teil der Führungsarbeit sein. Hinzu kommt der Aufbau eines Kompetenzmodells – so behältst du die Entwicklungsziele und Kompetenzen deiner Mitarbeitenden im Griff und kannst diese im Gespräch visualisieren. Erarbeitet durchgängige Ziele bis auf Stufe Mitarbeitende, um aufzuzeigen welchen konkreten Beitrag sie am Unternehmenserfolg beisteuern.

2. Stärker als Team zusammenwachsen

Zugegeben, das Zusammenwachsen war im 2020 mit der Pandemie nicht ganz einfach und wird auch 2021 eine Herausforderung. Das ist aber kein Grund, es nicht zu versuchen und durch die gemeinsame Erarbeitung von Leitsätzen und Unternehmenswerten das Zusammengehörigkeitsgefühl zu verstärken. Gerade in diesen unsicheren Zeiten ist dies sehr bedeutend und auch virtuell möglich. Offene und transparente Kommunikation – persönlich oder auf Distanz – sind ein Schlüsselfaktor für die Vertrauensbildung und damit den Zusammenhalt. Diese Elemente führen dazu, dass man im Unternehmen gemeinsam Verantwortung übernimmt und mutig vorwärtsschreitet.

3. Mitarbeitende aktiv einbeziehen

Ziele sollten nicht mehr gesetzt, sondern vereinbart werden. Der Unterschied für die Langzeitmotivation wird bereits beim Wortlaut offensichtlich. So sollten gemeinsam mit den Mitarbeitenden persönliche und Unternehmens-Ziele definiert werden. Auf diese Weise wird es auch einfacher, Meinungen und Inputs der Mitarbeitenden bei geplanten Veränderungen einzuholen. Die Basis und das Commitment wurden mit der Zielvereinbarung gelegt.

4. Arbeitgeberattraktivität erhöhen

Ein Vorsatz, der tief in die Unternehmensstrategie greifen kann. Dein Unternehmen und deine Überzeugungen sollen sichtbar gemacht werden. Das soll sowohl innen- wie auch aussengerichtet geschehen, indem du eine Positionierung deiner Arbeitgebermarke (Employer Branding) entwickelst. Dazu solltest du unbedingt die Haltung und Bedürfnisse deiner Mitarbeitenden und womöglich der zukünftigen Mitarbeitenden abholen. Im Anschluss kannst du bedürfnis- oder werteorientiert die Zielgruppen mit den richtigen Kernbotschaften ansprechen.

5. Rekrutierung professionalisieren

Nie wirst du die Chance erhalten, einen zweiten ersten Eindruck zu vermitteln. Für ein Unternehmen passiert das oftmals über die Rekrutierung. Ein Stelleninserat, der Umgang mit Bewerbungen und die Antworten an Kandidatinnen und Kandidaten wirken stark darauf ein, wie professionell dein Unternehmen wahrgenommen wird. Versuche, die Stelleninserate zu professionalisieren, indem du Bulletpoints und Icons für die Lesbarkeit verwendest und deine Inserate direkt auf deiner Webseite anstelle eines PDFs erstellst. Genau wie beim Werben für deine Produkte kannst du die richtigen Kanäle für deine Ausschreibungen definieren und deine Zielgruppe präziser erreichen. Schliesslich kannst du Vorbereitungen für die Bewerbungsgespräche und Selektionierung treffen: Erarbeite strukturierte Interview-Leitfäden und definiere, wie das Onboarding in deinem Unternehmen aussieht und abläuft.

Natürlich lassen wir dich mit diesen Vorsätzen nicht allein – Solutionary hilft dir gern dabei, diese im neuen Jahr in die Tat umzusetzen.


Natürlich lassen wir dich mit diesen Vorsätzen nicht allein – Solutionary hilft dir gern dabei, diese im neuen Jahr in die Tat umzusetzen.



Auch wir haben uns Vorsätze fürs neue Jahr genommen. Wir wollen die Unterstützung zu HR-Themen für KMU einfacher zugänglich machen. Dafür beleuchten wir verschiedene HR-Themen und geben dir eine Checkliste für die Umsetzung mit. Auf unserer Pilotseite findest du bereits heute Informationen, welche Dich bei der Umsetzung Deiner Vorsätze unterstützen können.

Profil | LernPfad

Wir wünschen euch einen erfolgreichen, inspirierten Start ins 2021!


Kategorie
Tags